Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen, Frau Dr. Daniela Arvand!

Wir freuen uns auf eine neue Kollegin im MEZ Bonn: Frau Dr. Daniela Arvand wird hier ab dem 01.11.2023 als Kinder- und Jugendmedizinerin tätig sein. Wir sind uns sicher, dass Frau Dr. Daniela Arvand unser Praxis-Team wunderbar ergänzen wird und wünschen ihr einen guten Start mit uns. Herzlich willkommen!

Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen, Frau Buchmüller!

Das MEZ Bonn bekommt Verstärkung! Ab dem 01.11.2023 wird Frau Katrin Buchmüller unser Team in Ihrer Funktion als übergeordnete Praxismanagerin ergänzen. Wir freuen uns sehr auf Frau Buchmüller und wünschen ihr einen guten Start in unserem Team – herzlich willkommen!

Blog Titelbild

Sommerhitze – Tipps und Tricks für Groß und Klein

Die meisten von Ihnen kennen sicherlich bereits einige Hinweise und gute Ratschläge, wie Sie mit den aktuell hohen Temperaturen am besten umgehen. Gerade für Ihre Kinder stellen sie eine große körperliche Belastung dar.

Deshalb habe wir im folgenden einige Tipps zusammengefasst, wie Sie sich die heißen Tage so angenehm wie möglich machen:

  • Trinken, trinken, trinken! Das klingt zunächst abgedroschen, ist aber enorm wichtig. Durch das gesteigerte Schwitzen verliert der Körper sehr schnell viel Flüssigkeit. Während es für Erwachsene einen ungefähren Richtwert von 2,5 bis 3 Litern Wasser an sehr heißen Tagen gibt, existiert ein solcher Richtwert für Kinder nicht. Deshalb sollten Sie Ihr Kind regelmäßig zum Trinken animieren und immer Wasser oder ungezuckerten Tee dabei haben.
  • Greifen Sie auf leichte Snacks zurück. Mit steigenden Temperaturen nimmt der Appetit häufig ab. Fettige oder zu schwere Speisen sollten ohnehin gemieden werden. Bieten Sie stattdessen leichte Snacks wie Obst, Gemüse oder gekühlten Joghurt an. Auch eine tolle Möglichkeit: selbst gemachtes Eis aus Fruchtsaft. Einfach den Saft in spezielle Eisformen oder ausgewaschene (kleine) Joghurtbecher füllen, Stil befestigen und für einige Stunden ins Eisfach stellen.
  • Meiden Sie die Mittagshitze. Vor 11:00 Uhr am Vormittag und nach ca. 17:00 Uhr am Nachmittag lässt es sich auch an heißen Tagen draußen meist noch/wieder aushalten. Mittags sollten Sie mit Ihren Kindern auf körperliche Aktivitäten verzichten.
  • Achten Sie auf ausreichenden Sonnenschutz. Auch wenn Sie die Mittagssonne meiden, sollten Sie dringend auf einen ausreichenden Sonnenschutz in Form einer Kopfbedeckung und dem Eincremen mit Sonnenschutzcreme achten.
  • Nutzen Sie den Wald für Ausflüge. Während sich der Asphalt in der Stadt und Wohngebieten sehr schnell aufheizt, bleibt es im Wald angenehm kühl. Nutze Sie einen nahegelegenen Wald für einen morgendlichen Spaziergang oder einen kleinen Ausflug vor dem Abendessen.
  • Spenden Sie Schatten. Mit Hilfe von Sonnensegeln oder Strandmuscheln sorgen Sie im eigenen Garten oder im Park für ausreichenden Schatten. Achten Sie beim Kauf auf eine ausreichende UV-Beschichtung, damit der Sonnenschutz gewährleistet ist.
  • Sorgen Sie für Durchzug. Lüften Sie morgens einmal kräftig durch, bevor die große Hitze kommt. Dunkeln Sie anschließend alle Räume ab, soweit dies möglich ist. Vor dem Schlafengehen bietet es sich zum Beispiel an, einen Ventilator mit einem feuchten Tuch darüber aufzustellen, der das Schlafzimmer herunterkühlt. Nachts sollte der Ventilator abgeschaltet werden. Zusätzlich können Sie die Bettwäsche geschützt ins Eisfach legen, sodass die Laken beim Herausnehmen angenehm kühl sind.
  • Planschen erlaubt! Kühlen Sie sich gemeinsam mit Wasserspielen ab. Es braucht nicht viel mehr als ein Planschbecken oder einen Gartenschlauch. Denken Sie aber bitte daran, sich nicht zu lange in der Sonne aufzuhalten.
Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen, Frau Szwedowski!

Tolle Neuigkeiten im MEZ Bonn: zum 01. Juli dürfen wir eine neue Kollegin bei uns begrüßen! Frau Maja Szwedowski wird als neue Mitarbeiterin unser SPV-Team unterstützen. Wir freuen uns sehr auf Frau Szwedowski und wünschen ihr einen guten Start bei uns. Herzlich willkommen!

Blog Titelbild

Knappe Kindermedikamente – Informationen der Apotheken-Umschau

Derzeit sind Medikamente knapp – vor allem diejenigen für Kinder.

Warum, wieso, weshalb können Sie in diesem Artikel der Apotheken-Umschau erfahren.

Blog Titelbild

Bundesgesundheitsminister Lauterbach: Unterstützung in der Kindermedizin

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sichert Unterstützung für Kindermedizin zu.

Hier gelangen Sie zum Artikel in der ZEIT.

Filter Slider

Hochleistungsluftreiniger bleiben in Betrieb

Liebe Patientinnen und Patienten,
Liebe Eltern,

nach wie vor nutzen wir in unserem Praxis-Alltag Hochleistungsluftreiniger mit HEPA-Filtern der Klasse H14. Dort, wo Menschen zusammenkommen, entstehen unvermeidbar so genannte Aerosolwolken, in denen auch Viren gebunden sein können.

Mit den Luftreinigern ergänzen wir unsere anderen Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus und erhöhen Ihre Sicherheit beim Besuch unserer Praxis. Viren werden durch die HEPA-Filter der Klasse H14 in den Geräten aus der Raumluft bzw. den Aerosolwolken bis zu 99,995% herausgefiltert. Das reduziert das Risiko einer indirekten Virusinfektion durch Aerosolpartikel.

Die Geräte ersetzen nicht die übrigen Hygienemaßnahmen, Abstandsregeln, das gründliche Lüften sämtlicher Räum oder das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, die weiterhin eingehalten werden müssen.

Alles Gute und bis bald,
Ihre Praxis-Teams

Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen, Frau Di Leo!

Bald dürfen wir eine neue Kollegin im MEZ begrüßen: Frau Valeria Di Leo ist ab dem 01. Juni als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für euch und Sie da. Wir freuen uns sehr auf Frau Di Leo und auf eine tolle Zusammenarbeit – herzlich willkommen!

Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen, Frau Scheibel!

Zum 15.04. dürfen wir eine neue Kollegin im MEZ Bonn begrüßen: Frau Michaela Scheibel nimmt ihre Tätigkeit als Medizinische Fachangestellte bei uns auf. Wir freuen uns sehr auf Frau Scheibel und die gemeinsame Zusammenarbeit!

Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen, Frau Aboukar!

Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres dürfen wir eine neue Mitarbeiterin im MEZ Bonn begrüßen: Frau Ekram Aboukar beginnt in der ersten Januar-Woche Ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. Wir freuen und auf die Zusammenarbeit und heißen Frau Aboukar ganz herzlich bei uns willkommen!